Sprachliche Variation ist allgegenwärtig. Sie begleitet uns im Kontakt mit Menschen, die andere Sprachen sprechen, aber auch im Umgang mit sprachinterner Variation. Die Beschreibung, Analyse und Modellierung dieser Vielfalt ist eine immense sprachwissenschaftliche Herausforderung. Die DGfS-Jahrestagung 2025 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz greift diese Herausforderung auf und nimmt die linguistischen Aspekte dieser Vielfalt in den Blick, so wie sie sich in den ca. 7.000 weltweit bekannten Sprachen und in zahlreichen Dialekten, Soziolekten, Herkunftssprachen und in unterschiedlichen Modalitäten (Lautsprache, Gebärdensprache) manifestiert.
Diese Vielfalt, wie wir sie zwischen Sprachen und innerhalb von Sprachen beobachten können, steht in enger Wechselwirkung mit Sprachwandel, der motiviert ist durch Faktoren wie
Aus der Verknüpfung dieser Vielfalt mit ihren zahlreichen Motivationen ergeben sich neue, dynamische Möglichkeiten der Modellierung grammatischer Eigenschaften von Sprachen. Gerade durch jüngere Entwicklungen und neue Technologien ist hier eine neue Forschungsdynamik entstanden, die charakterisiert ist durch Faktoren wie