Freitag, 09.07.2021
10:00–10:30 | Eröffnung und Grußworte |
10:30–11:00 | Erläuterungen zum Ablauf und zur Konferenztechnik |
11:00–12:30 |
Interne Meetings der drei Gruppen:
|
12:30–14:00 | Mittagspause/Chatrooms |
14:00–15:30 |
Keynote-Session mit anschließender Diskussionsrunde: Pascal Siesenop (Masterstudent Mainz), Eliese-Sophie Lincke (PostDoc HU Berlin), Stephan J. Seidlmayer (Direktor DAI Kairo): Ägyptologie 2021 aus der Sicht dreier Generationen |
15:30–16:00 | Kaffeepause/Chatrooms |
16:00–18:30 | Berichte aus den Institutionen |
Ab 19 Uhr | Virtuelles Abendevent |
Samstag, 10.07.2021
9:30–10:30 |
Vorträge in parallelen Sessions |
10:30–11:00 | Kaffeepause/Chatrooms |
11:00–12:00 |
Vorträge in parallelen Sessions |
12:00–14:00 | Mittagspause/Chatrooms |
14:00–15:00 | Posterslam und Postersession |
15:00–15:30 |
Vorträge in parallelen Sessions |
15:30–16:00 | Kaffeepause/Chatrooms |
16:00–17:30 |
Vorträge in parallelen Sessions |
Ab 17:30 |
Allgemeine Plenumsdiskussion |
Ab 18:30 |
Virtuelles Abendevent |
Sonntag, 11.07.2021
Berichte über die Aktivitäten der in Ägypten ansässigen Institutionen | |
9:15–10:00 |
Stephan J. Seidlmayer Deutsches Archäologisches Institut, Abteilung Kairo |
10:00–10:30 |
Uroš Matić Österreichisches Archäologisches Institut, Abteilung Kairo |
10:30–11:00 |
Cornelius von Pilgrim Schweizerisches Institut für ägyptische Bauforschung und Altertumskunde, Kairo |
11:00–11:30 | Kaffeepause |
11:30–12:00 |
Bettina Bader Institut OREA der Österreichischen Akademie der Wissenschaften |
12:00–13:00 |
Vorträge in parallelen Sessions |
13:00–14:00 | Mittagspause |
14:00–14:30 |
Kai-Christian Bruhn, Alexandra Busch Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI): Stand und Perspektiven |
Kurzberichte | |
14:30–14:45 | Peter Dils, Daniel Werning Thesaurus Linguae Aegyptiae (BBAW/SAW) |
14:45–15:00 | Svenja A. Gülden AKU – Altägyptische Kursivschriften (JGU/Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz) |
15:00–15:30 |
|
15:30 | Schlussworte und Staffelstabübergabe |